Wikipedia Zur Nordsee

Inhaltsverzeichnis

image

Sie haben ein Wellentestsystem in Billia Croo auf dem Orkney-Festland und eine Gezeitenkraftteststation auf der nahegelegenen Insel Eday installiert. Seit 2003 wird im Nissum-Bredning-Fjord im Norden Dänemarks ein Prototyp eines Wave-Dragon-Überflutungssystems zur Nutzung der Wellenkraft eingesetzt. Sie erstreckt sich südlich vom Norwegischen Meer zwischen Norwegen und den Britischen Inseln und verbindet den Skagerrak (Kanal zwischen Norwegen und Dänemark) mit dem Ärmelkanal.

„Ich empfinde es als großes Geschenk, hier zu leben und Kinder hier in dieser Freiheit und in dieser einzigartigen Umgebung großgezogen zu haben“, sagt sie. „Ich bin für [gezielte Überschwemmungen] und finde, dass wir auf den Halligen das auf jeden Fall unterstützen sollten“, sagt Katja Just, die Bürgermeisterin von Hooge, das aufgrund seines Deichs relativ selten überschwemmt wird. In den letzten drei Wintern haben Hartwig-Kruses Familie und Deicke verschiedene Möglichkeiten getestet, wie das Meer mehr Sedimente in das Nordstrandischmoor spülen kann. Wenn wir dem Blog weitere Geschichten hinzufügen, werden die Bilder anklickbar, sodass Sie andere Themen zu einer bestimmten Art lesen können.

Aufgrund der Macht, die die Nordeuropäer während eines Großteils des Mittelalters und bis in die Neuzeit hinein weltweit ausübten, war es auch weltweit wichtig. Die Hanse, die Niederländische Republik und die Briten versuchten jeweils die Kontrolle über die Nordsee und Zugang zu den Märkten und Ressourcen der Welt zu erlangen. Als Deutschlands einziger Zugang zum Meer war die Nordsee in beiden Weltkriegen von strategischer Bedeutung. Die Nordsee liegt zwischen Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich.

Aufgrund ihres zahlenmäßigen Vorteils bei den Dreadnoughts erlangte die Große Flotte die Marineüberlegenheit und konnte eine Seeblockade an der deutschen Küste errichten. Ziel der Blockade war es, Deutschland den Zugang zum Seehandel einschließlich Kriegsmaterial zu verwehren und den ungestörten Transport britischer Truppen zu gewährleisten. Aufgrund der starken Verteidigungsfestung Helgoland kontrollierten die Deutschen die Deutsche Bucht, während der Rest der Nordsee und des Ärmelkanals für die Dauer des Krieges von der Royal Navy kontrolliert wurden. Die Nordsee war eine wichtige Wasserstraße und erleichterte Handel und Eroberungen. Das Imperium eroberte die südlichen Gebiete der Region und etablierte den Handel über den Ärmelkanal und die Nordsee.

Entlang des Grabens verläuft der Norwegische Strom, der den größten Teil des Wassers der Nordsee in den Atlantischen Ozean bringt. Außerdem fließen hier die meisten Gewässer der Ostsee nach Norden. Jahrhundert zog eine Welle friesischer Einwanderer auf mehrere Inseln in der Nordsee, und im 11. Jahrhundert zog eine zweite Welle in das heutige Nordfriesland in Norddeutschland und Südjütland in Süddänemark.

  • Die Nordsee ist eines der verkehrsreichsten Meeresgebiete der Welt.
  • Die Nordseeregion grenzt an einige der stärksten Volkswirtschaften Europas.
  • Das Wattenmeer erstreckt sich zwischen Esbjerg, Dänemark im Norden und Den Helder, Niederlande im Westen.

An der Nordseeküste des Vereinigten Königreichs gibt es Touristenziele mit Strandresorts und Links-Golfplätzen; Die Küstenstadt St. Andrews in Schottland gilt als „Heimat des Golfsports“. Wenn man an ihre Vorfahren denkt, deren Lebensrhythmus sich nicht allzu sehr von ihrem unterschied, blickt Hartwig-Kruse leise optimistisch in die Zukunft der Halligen. Schließlich haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte an viele dramatische Veränderungen angepasst und ihren Hügel zweimal verschoben, als ihre Insel um sie herum erodierte. Ihr letzter Umzug an einen sichereren Ort auf der Insel erfolgte 1919, kurz vor einer Sturmflut, die ihr altes Zuhause überschwemmt hätte. Wie die Bürgermeister von Hooge und Nordstrandischmoor betont Kolk, dass es mehr als nur starke Hügel und trockene Füße braucht, um die Halligen bewohnt zu halten. Er sieht einen dringenden Bedarf an einem besseren Internetzugang, der auch die Bildungschancen verbessern würde.

Der Erste Weltkrieg

Im Zweiten Weltkrieg kam es auch zu Einsätzen in der Nordsee, einschließlich der deutschen Invasion in Norwegen, und zu groß angelegten Luftkriegen, allerdings waren die Einsätze an der Oberfläche sehr begrenzt. Die Ost- und Westküste der Nordsee ist zerklüftet, da sie während der Eiszeiten von Gletschern abgetragen wurde. Die Küsten entlang des südlichsten Teils sind weich und mit Überresten abgelagerter Gletschersedimente bedeckt, die direkt vom Eis zurückgelassen wurden oder vom Meer wieder abgelagert wurden.

Klimatabellen Nordsee

Jedes Jahr nutzen Dutzende Millionen Vögel die Nordsee zum Brüten, zur Nahrungsaufnahme oder als Zwischenstopp https://ferienwohnung-nordseefeeling.de/phaenomania-buesum/ auf dem Zug. Populationen von Eissturmvögeln, Dreizehenmöwen, Papageientauchern, Tordalken und Arten von Sturmvögeln, Basstölpeln, Meeresenten, Seetauchern, Kormoranen, Möwen, Alken und Seeschwalben sowie vielen anderen Seevögeln machen diese Küsten zu beliebten Vogelbeobachtungen. Kaisergranat, Tiefseegarnelen und Nordseegarnelen werden alle kommerziell gefischt, es gibt aber auch andere Arten von Hummer, Garnelen, Austern, Muscheln und Venusmuscheln. In jüngster Zeit haben sich nicht-einheimische Arten etabliert, darunter die Pazifische Auster und die Atlantische Klappmessermuschel. Jahrhundert begann die Hanse, obwohl ihr Schwerpunkt auf der Ostsee lag, über wichtige Mitglieder und Außenposten an der Nordsee den Großteil des Handels zu kontrollieren.

Der tiefste Teil des Meeres ist jedoch der Norwegische Graben, der kilometerweit und 725 Meter tief ist. Obwohl die Nordsee eine Fläche von etwa 570.000 Quadratkilometern hat, beträgt ihr Volumen nur 54.000 Kubikkilometer. Birgit Matelski ist Leiterin des Amtes für Küstenschutz, Nationalparks und Meeresschutz des Landes Schleswig-Holstein, das die Klimahügel und Hochwassertests finanziert. Sie weist darauf hin, dass viele Inselbewohner auch im Küstenschutz tätig sind und bei der Erhaltung der Halligen mithelfen. Ihrer Ansicht nach würde die Aufgabe der Inseln und ihr Verschwinden im Meer bedeuten, ein einzigartiges Stück Kultur- und Umwelterbe zu zerstören.

Die ersten Aufzeichnungen über den Seeverkehr auf der Nordsee stammen aus dem Römischen Reich, das im Jahr 12 v. Chr. Wurde Großbritannien offiziell überfallen und seine südlichen Gebiete dem Imperium einverleibt, wodurch ein nachhaltiger Handel über die Nordsee und den Ärmelkanal begann. Die Römer verließen Großbritannien im Jahr 410 und in dem Machtvakuum, das sie hinterließen, begannen die germanischen Angeln, Sachsen und Jüten während der Völkerwanderungszeit mit der Invasion Englands die nächste große Migration über die Nordsee. In Bezug auf Umweltschutz und Meeresverschmutzung wurden durch die MARPOL-Abkommen 73/78 Schutzzonen mit einer Breite von 25 und 50 Meilen (40 und 80 km) geschaffen.

image

Die Nordsee ist eines der verkehrsreichsten Meeresgebiete der Welt. Umgeben ist es von den dicht besiedelten, hochindustrialisierten Ländern Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und dem Vereinigten Königreich. Der Seeverkehr ist von erheblicher Bedeutung, da er eines der am häufigsten befahrenen Meere ist und an seinen Küsten zwei der größten Häfen der Welt, Rotterdam und Hamburg, liegen. Nach der Flut von 1825 veränderte sich die Küstenlinie der Nordsee erneut; Die Halbinsel Jütland wird heute Nordjütländische Insel genannt.

Es ist ein epirisches Meer auf dem europäischen Festlandsockel und über den Ärmelkanal im Süden und das Norwegische Meer im Norden mit dem Atlantischen Ozean verbunden. Es ist mehr als 970 Kilometer (600 Meilen) lang und 580 Kilometer (360 Meilen) breit und erstreckt sich über 570.000 Quadratkilometer (220.000 Quadratmeilen). Selbst wenn sie letztendlich auf allen Halligen umgesetzt würden, wären die gezielten Überschwemmungen nur ein Element eines weitreichenden und kostspieligen Plans zur Anpassung der Inseln an den Klimawandel. Die gezielten Überschwemmungen müssen in dieser dynamischen Landschaft sorgfältig bewältigt werden, nicht nur um die Inselbewohner und ihr Vieh zu schützen, sondern auch um nistende Vögel abzuschirmen.